Kursbeschreibung:
Der elektronische Würfel funktioniert wie ein herkömmlicher Spielwürfel mit dem Unterschied, dass man diesen nicht wirft, sondern einen kleinen Taster drückt. Ein kleiner Mikrocontroller steuert zufällig LEDs an, die wie die Augen auf einem Spielwürfel angeordnet sind. Das Drücken des Tasters aktiviert einen Zufallsalgorithmus, bei dem alle LEDs blinken. Beim Loslassen wird die Zufallszahl angezeigt. Vor dem Aufbau des Würfels werden wir in Theorie und Praxis einige grundlegende Informationen zum Thema Elektronikbauteile, Löten etc. geben und auch Lötübungen auf Lochrasterplatinen durchführen.