Jugendtechnikschule Main-Tauber
Wie die Biene sich bewegt.
Bei dem BeeBot handelt es sich um einen kleinen Roboter in Form einer
Biene, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt und das analytische, vorausschauende Denken sowie die Problemlösekompetenz der Kinder auf spielerische Weise
fördert. Mit dem BeeBot erhalten bereits Kinder im Vorschulalter Einblicke in die elementare
Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Sie erkennen, dass Roboter bzw.
Computer nicht selbständig agieren, sondern vielmehr Befehle ausführen, die ihnen von uns
Menschen in Form von verschiedenen Codes gegeben werden. Sie erleben außerdem, dass
diese Codes ganz exakt und wohl überlegt sein müssen, damit die Maschine auch wirklich
das tut, was wir wollen. Die Kinder lernen durch aktives Tun, entwickeln ein Symbolverständnis, lernen vorausschauend und vernetzt zu denken, entwickeln eigene Ideen und Lösungswege. Das Schwierigkeitsniveau wächst mit der Erfahrung der
Kinder. Der BeeBot gibt die Möglichkeit, Robotik mit unterschiedlichen schulischen Bereichen wie Mathematik, Deutsch, Sachunterricht zu kombinieren. So kann in der Mathematik z.B. das
räumliche Denken geübt, das Koordinatensystem erklärt sowie
einfache geometrische Figuren visualisiert oder Rechenaufgaben
gelöst werden.